Die Corona-Pandemie hat uns immer noch fest im Griff. Alle Menschen und Bereiche sind mehr oder weniger stark betroffen – und auch wir in der Immobilienbranche müssen uns anpassen. Viele unserer Kunden sind unsicher, wie jetzt zum Beispiel eine Besichtigung oder ein Notartermin ablaufen soll.
Deswegen möchte Kathrin Röthig darüber informieren, wie der „Immobilienalltag“ in diesen Krisenzeiten bei uns funktioniert.
Einen ausgesprochen interessanten Artikel haben wir in der Immobilienzeitung vom 5. November 2020 gelesen, der dem Münchner Immobilienbüro RÖTHIG & RÖTHIG aus der Seele spricht. In dem Bericht wurde klar formuliert, dass große, international agierende Konzerne ihren Kunden nicht zwingend eine bessere Leistung bringen, als kleinere und mittlere Unternehmen.
Kathrin Röthig erklärt im Interwiew mit Moderatorin und Autorin Sylvia Schneider warum dem so ist.
Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten ist eine der wichtigsten Fragen: Für welchen Makler soll ich mich entscheiden. Ist das große Maklerbüro mit dem internationalen Netzwerk der richtige Partner oder wäre doch das kleinere Immobiliengeschäft vor Ort die bessere Wahl.
Kathrin Röthig gibt Tipps, um den richtigen Makler zu finden.
Viele Immobilienbesitzer sagen: Wozu brauche ich einen Makler, es gibt doch Online-Portale – ich kann mein Eigentum selber verkaufen. Anzeige schalten und schon ist er da, der perfekte Interessent. Aber Vorsicht, es handelt sich beim Immobilienverkauf um sehr viel Geld, in den meisten Fällen sogar um den höchsten Vermögenswert eines Menschen.
Hören Sie das Interview von Moderatorin und Autorin Sylvia Schneider mit Kathrin Röthig von RÖTHIG & RÖTHIG Immobilien über Fallstricke beim Immobilienverkauf.